Serviceintervalle
Jedes Fahrzeug hat in Abhängigkeit des Alters unterschiedliche Wartungsintervalle.
Das Versprechen der Hersteller "Service alle 15.000 Kilometer oder einmal im Jahr", bedeutet dass ein Auto mindestens jährlich zur Inspektion muss oder nach 15.000 km – abhängig davon, welche Vorgabe zuerst erreicht ist.
Zur Einhaltung der Garantiebestimmungen (bei jedem Fahrzeug unterschiedlich) ist dies essentiell, da ansonsten diese Gratisleistung nicht erbracht wird.
- Jahresüberprüfung nach §57 ist ein wichtiger Anlasszeitpunkt
- Garantiezeiten des Fahrzeugs sind überschritten - die sind je nach Hersteller unterschiedlich! Typisch ist Mercedes, Opel, Volvo und VW 2 Jahre. Bei Toyota sind es meist 3 Jahre.
- Klimaanlagen und andere Komfortfunktionen erhöhen den Bedarf an den Serviceintervallen.

Wann ist ein guter Zeitpunkt um mein Fahrzeug kontrollieren zu lassen?
Hauptuntersuchung (oder Pickerlprüfung, oder §57 Prüfung) und Inspektion sind nicht ein und dasselbe. Die Pickerlüberprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und überprüft das Auto auf seine Verkehrssicherheit. Sie findet in der Regel alle 24 Monate und dann in kürzeren Intervallen statt.
Die Inspektion hingegen dient der Instandhaltung und Langlebigkeit des Fahrzeugs. Eine regelmäßige Inspektion, z. B. jährlich oder im Anlassfall kann einerseits Vorgabe des Herstellers sein um eventuelle Garantieleistungen in Anspruch nehmen zu können. Andererseits ist es auch durch langen Betrieb des Fahrzeugs (oder sehr viele lange Fahrten) notwendig, dies aussertourlich durchzuführen.
Grundsatz dabei - Je älter das Fahrzeug, desto öfter.
Wie oft sollte ich mein Fahrzeug überprüfen lassen?
Vor jeder Fahrt
- ein kurzer Check - eine Inspektion beim herumgehen um das Fahrzeug wo Licht, Räder und äußere Beschädigungen auffallen können.
- Testen die Bremse, die Lenkung, die Scheibenwischer sowie die Sicherheitsgurte
- Ladungscheck - ist alles fixiert, Deckel zu?
- Winterzubehör alles da? Ketten, Kratzer und Enteiser für die Türe?
Regelmäßig
- Reifen
- Motoröl
- Kühlflüssigkeit
- Bremsflüssigkeit
- Servolenkung
- Batterie
- Keilriemen
- Schläuche und Dichtungen
- Kratzer und Roststellen
- Verbandskasten
Jedes Jahr - die Pickerl Überprüfung
- Das ist gesetzliche Erfordernis. Schau auf der Webseite hier - alles ist beschrieben.
Nach den Intervallen des Serviceheftes
- Ansonsten ist die Garantieerfüllung des Herstellers nicht sichergestellt. Stichwort dazu heißt Scheckheftpflege.
- Teilweise isst diese Wartung auch gratis.
- Und oft auch wirklich notwendig, damit das Serviceheft für den Wiederverkauf voll ausgefüllt wurde. Bitte auch bei allen Services beachten, daß diese eingetragen werden!!
Wie kann ich sicherstellen dass meine Garantieleistung vom Hersteller erbracht wird?
- Serviceheft prüfen
- Serviceheft nochmal prüfen!
Hey! Registriere Dich zuerst... dann gibst Du KFZ Daten nur einmal ein!
Registrierung
Warum registrieren?
Eine Buchung unserer Dienste ist als registrierter Benutzer wesentlich einfacher.
Wir speichern dabei die wesentlichen
- Informationen von Dir und
- Deinem Fahrzeug
Eine rasche Anfrage zu Preisen, Terminen oder die direkte Buchung ist damit wesentlich einfacher.
Auch Angebote die Dein Fahrzeug betreffen -
- wie einer neuer Reifensatz der im Angebot ist - oder
- der Termin für die Pickerlüberprüfung
- die Anlieferung eines für Dich bestellten Teils
geht so im täglichen Trubel nicht verloren.
Deine E-Mailadresse ist gleichzeitig der Benutzername